alession fortune
marcello | la bohème
Gewinner des Sonderpreises Salvatore Licitra als bester junger Künstler unter 26 Jahren beim Wettbewerb Lombardia è Musica 2023 und Finalist des 75. Internationalen AsLiCo- Wettbewerbs im Januar 2024, hat sich der italienische Bariton Alessio Fortune ist eine der aufstrebenden Stimmen in der Opernszene. Seine künstlerische Laufbahn begann außergewöhnlich früh: Bereits mit 18 Jahren gab er sein Debüt in der Rolle des Notars in Il Barbiere di Siviglia von Paisiello am Teatro dei Rinnovati in Siena. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er am Istituto Superiore di Studi Musicali Rinaldo Franci in Siena unter der Anleitung des Mezzosoprans Laura Polverelli. Anschließend vertiefte er seine Studien an der Accademia Chigiana, wo er sein Diplom in Operngesang mit Auszeichnung erlangte. Dort arbeitete er mit namhaften Künstlern wie William Matteuzzi zusammen und kollaborierte mit renommierten Dirigenten wie Daniele Gatti und Luciano Acocella sowie mit Regisseuren wie Cesare Scarton und Lorenzo Mariani. Zusätzlich setzt er seine Studien an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar fort, wo er Gesang in der Klasse von Silke Evers-Osthoff und szenische Darstellung bei Jochen Biganzoli studiert. Seine künstlerische Entwicklung wird zudem kontinuierlich von seinem Gesangscoach Enrico Zucca begleitet. Im Laufe der Jahre hat Alessio seine Technik durch Meisterkurse bei einigen der bedeutendsten Künstler der Opernwelt weiter verfeinert, darunter Patrizia Cio, Mariella Devia, Michele Pertusi, Nicola Beller Carbone, Elizabeth Norberg-Schulz, Marco Spotti, Donata D’Annunzio Lombardi, Yvonne Naef und Renato Palumbo. 2022 wurde er für die Bottega Donizetti ausgewählt, wo er mit Künstlern wie Alex Esposito, Alessandro Corbelli, Carmela Remigio, Riccardo Frizza, Francesco Micheli und Giulio Zappa intensiv am donizettianischen Repertoire und der Belcanto- Tradition arbeitete. Sein Repertoire reicht vom Barock über die Opera buffa bis hin zum Belcanto und romantischen Opernrepertoire. Nach seinem Debüt im Jahr 2020 übernahm er 2021 die Rolle des Vespone in La Serva Padrona von Pergolesi unter der Leitung von Diego Ceretta, 2022 die Rolle des Martino in L’Occasione fa il Ladro von Rossini und 2023 die Rolle des Filiberto in Il Signor Bruschino, beide unter der musikalischen Leitung von Nicolò Jacopo Suppa. Darüber hinaus verkörperte er Orfeo in einer konzertanten Fassung von Monteverdis Orfeo beim Monteverdi Festival 2022 sowie die Rolle des Picaro in Chiara o Serana von Donizetti am Teatro Sociale di Bergamo im Rahmen der Produktionen der Fondazione Teatro Donizetti beim Donizetti Festival.