david rother
colline | la bohème
David Rother, 2001 in Herrenberg geboren, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Aurelius Sängerknaben in Calw. In Mozarts Zauberflöte sang er als Erster Knabe an renommierten Opernhäusern im In- und Ausland. So an der Staatsoper im Schillertheater Berlin, der Semperoper Dresden, der Opéra national de Paris und am Festspielhaus Baden-Baden. Heute studiert David Rother Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg in der Klasse von Prof. Markus Eiche. Musikalische Impulse erhielt er zudem durch Künstlerpersönlichkeiten wie Christa Mayer, Wilhelm Schwinghammer und Diana Damrau.
Der junge Sänger tritt inzwischen als vielseitiger Solist in Opern und Oratorien in Erscheinung. Sein Konzertrepertoire umfasst unter anderem Werke wie Haydns Die Jahreszeiten und Brahms´ Ein deutsches Requiem.
Erste Opernerfahrungen als Bass sammelte David Rother 2022 als Herold und Farfarello in Prokofjews Die Liebe zu den drei Orangen am Theater Koblenz. In Mozarts Così fan tutte folgte die Partie des Don Alfonso an der Hochschule für Musik Freiburg. Am Théâtre Ledoux in Besançon sang er Blansac in Rossinis La scala die seta. Bei der Staufener Musikwoche 2024 war er in der Rolle des Uberto in Pergolesis La serva padrona zu erleben. Als Collatinus in Brittens Kammeroper The Rape of Lucretia debütierte der junge Bass bei der Opera Factory Freiburg. Im Frühjahr 2025 verkörperte David Rother an der Hochschule für Musik Freiburg Nick Bottom in Brittens A Midsummer Night´s Dream. Als Colline in Puccinis La Bohème ist er in dieser Spielzeit bei den Schlossfestspielen Ettlingen zu Gast.